Kategorien
Allgemein

Lesung im Weltladen Itzehoe

In der letzten Woche durfte ich mit meinen Büchern „Toni träumt“ (BVK) und „Hauptsache zusammen“ (Naturgut Ophoven) im Weltladen Itzehoe zu Gast sein. Wir sprachen viel über die 17 Nachhaltigkeitsziele und ihre Umsetzung. Ein besonderes Anliegen meinerseits ist es ja, sich mit dem Thema Armut und Obdachlosigkeit auseinanderzusetzen. Die Figur des obdachlosen Honza in der Geschichte bietet da insofern eine gute Teilvorlage, weil er einen perfekten ökologischen Fußabdruck hat.

Vielen Dank an die Sparkasse Westholstein und den Friedrich-Bödecker-Kreis Schleswig-Holstein für die finanzielle Unterstützung und Ulrike Diek-Rösch und ihr Team für die Gastfreundschaft.

Kategorien
Allgemein

Projektwoche im Kreis Steinfurt

In der Norddeutschen Rundschau gab es vorgestern einen schönen Artikel über mein Buch „Toni träumt“ und das Wörterwelten-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit, das ich in der letzten Woche auf Einladung des Bundesverbands der Friedrich Bödeckerkreise an der Grundschule Geestinsel in Münsterdorf abhalten durfte. Auf dem Foto kann man auch Fridolin sehen, eine Skulptur aus Müll. Vorher haben wir über all die Pringles-Dosen, Milchtüten und Knallfolien kurze Geschichten geschrieben. Danke an Ulrike Diek-Rösch vom FBK Schleswig-Holstein für die wunderbare Organisation.

https://zeitung.shz.de/norddeutscherundschau/3736/article/2137220/19/5/render/?token=21dd1d00369b0f77c8538004c0a2eac7&vl_platform=ios&vl_app_id=de.shz.tageszeitung&vl_app_version=13.17.0

Kategorien
Allgemein

Danke, Kaiserslautern!

Letzte Woche durfte zu meinem Büchern „Toni träumt“ und „Hauptsache zusammen“ in drei verschiedenen Grundschulen im Raum Kaiserslautern Schreibwerkstätten zum Thema Nachhaltigkeit abhalten – jetzt ist ein Bericht darüber auf der Seite der Stadt erscheinen. Mit bestem Dank für die gute Orga und den Teilnehmenden Dank für die unglaublichen Texte und Ideen, die da entstanden sind. Vielleicht können wir doch noch zusammen die Welt ein Stück besser machen.

https://www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/medienportal/pressemitteilungen/074841/index.html.de?fbclid=IwY2xjawFw1XZleHRuA2FlbQIxMQABHYAJ0riI0yzYREPjDLfZ8uuZ0nqfo8js8fOkgQu-jwByeMKAbieQGzSOEA_aem_q82ABjaSusrGLtCVetAfkw

Kategorien
Allgemein

Moderierte Lesung am 30.10.2024

Heute Abend könnt ihr unsere ehemalige Straßenzeitungsverkäuferin und Kolumnistin Melissa Linda Rennings in der Sendung „Titel Thesen, Temperamente“ (ARD) sehen, denn sie hat ein beeindruckendes Buch über ihr Leben geschrieben. Ich habe sie vorab für den DRAUSSENSEITER interviewt – das Gespräch könnt ihr in der aktuellen Ausgabe nachlesen. Am 30.10.2024 um 19 Uhr liest Linda aus dem Buch „Rebellin der Straße. Weiblich und wohnunglos“ im LeBuffett (Bezirksrathaus) – ich darf die Veranstaltung moderieren.

Kategorien
Allgemein

Porträt in der aktuellen STADTREVUE

Die aktuelle Ausgabe der STADTREVUE lohnt sich diesmal ganz besonders, denn es geht nicht um (guten) Wein, sondern auch um das neue Buch von Linda Rennings „Rebellin der Straße. Wohnungslos und weiblich“, das die ehemalige Straßenzeitungsverkäuferin mithilfe von Albrecht Kieser geschrieben hat und das zum 15.10.2024 im Rowohlt Verlag erscheint. Für die aktuelle Ausgabe durfte ich ein Porträt über Linda schreiben, die vor zehn Jahren den Verein Heimatlos in Köln gegründet hat. Ihr Buch zeigt viele Facetten der sogenannten „verdeckten Obdachlosigkeit“, die vor allem Frauen betrifft.

Kategorien
Allgemein

Mobile Urban Cinema auf dem Kunstboot

Auf Einladung des „Mobile Urban Cinema“ gab es gestern bei leichtem Seegang auf dem Kunstboot im Rheinauhafen fünf Filme zum Thema Fluss, Strom, Meer und davon handelten drei aktuelle Kurzfilme von den Schicksalen der sogenannten „Boat People“, die in den 80er Jahren durch die CAP ANAMUR aus dem Südchinesischen Meer gerettet wurden. Danke für die Möglichkeit, danach über das Buch „Ein Schiff für den Frieden. Das mutige Leben des Rupert Neudeck“ zu sprechen, ein (im wahrsten Sinne des Wortes) bewegender Abend!
Auch im nächsten Jahr wird das „Mobile Urban Cinema“ wieder spannende Filme an dazu passenden Locations zeigen. Freue mich jetzt schon darauf!

Kategorien
Allgemein

Integrationspreis des Lahn-Dill-Kreises für Schreibwerkstatt

Am 20.09.2024 wurde die Goldbachschule Frohnhausen für die von mir durchgeführte Projektwoche zum Thema „Mut und Zivilcourage“ mit dem diesjährigen Integrationspreises des Lahn-Dill-Kreises ausgezeichnet. Basierend auf meinem Buch „Ein Schiff für den Frieden. Das mutige Leben des Rupert Neudeck“ arbeiteten 24 Kinder kurz vor den Osterferien zum Thema „Miteinander – füreinander“ – die Jury des WIR (Wirksame Integration Realisieren)-Beirats erkannte darin „einen wichtigen Schritt für die Verständigung mit und das Hineinversetzen in eine andere Kultur“. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Johann-von-Nassau-Schule in Dillenburg und die SSV Alemannia Sechshelden. Das Preisgeld in Höhe von 1.500€ wurde zwischen allen drei Gewinnern aufgeteilt. Danke an Michael Acker, Stephanie Hillmann und das gesamte Schulteam für den großen Einsatz, ohne das diese Arbeit gar nicht möglich gewesen wäre. Und herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen!

Kategorien
Allgemein

Krieg und Wäsche und eine Lesung aus meinem Buch

Nicht nur das Licht in der Kirche St. Gereon am späten Nachmittag, sondern auch die Installation von Christiane Rath zum Thema „Krieg und Wäsche“ haben mich sehr beeindruckt. War mir eine Freude, mit einer Lesung aus meinem Buch „Ein Schiff für den Frieden“ zu der gelungenen Aktion beizutragen. danke fürs Kommen, Lauschen und die gute Diskussion im Anschluss.

Kategorien
Allgemein

INSP-Summit in Liverpool

Happy Birthday, INSP! Und herzlichen Dank dafür, dass wir uns in den letzten Tagen mit fast 100 Kolleg*innen aus dem Internationalen Straßenzeitungsnetzwerk in Liverpool austauschen konnten. Als Delegierte vom Draussenseiter – Das Kölner Strassenmagazin habe ich mitgenommen, dass wir gemeinsam stark sein können, um gegen Ungerechtigkeit und Armut anzukämpfen – durch unsere Artikel und Berichterstattung, die soziale Arbeit hinter den Straßenzeitungen, gemeinsame Projekte, z.B. für mehr Wohnraum und für gerechtere Bezahlung.

Kategorien
Allgemein

2. Kinder- und Jugendbuchtag war ein voller Erfolg!

Beim 2. Kölner Kinder- und Jugendbuchtag heute ging es hoch her. Und es machte so viel Freude, all diese lesenden und schreibenden Kinder zu sehen, die sich eine Lesung nach der anderen anhören, die Workshops besuchen und dazu noch liebe Kolleg*innen zu treffen. Beim Workshop „Schreiben für eine bessere Welt“ waren 17 Kinder und Jugendliche dabei und haben in einer Stunde so unglaublich kreativ gearbeitet, dass mir noch die Beine schlottern. Oder die Augen rollen. Oder die Ohren wummern. Egal, wie. Ich bin bewegt.

Herzlichen Dank an die Literaturszene Köln e.V., die diesen wunderbaren Tag zum zweiten Mal im Filmhaus auf die Beine gestellt hat.