-
Der Doppelte Stadtplan am 26.6.2025 um 17 Uhr
Themen wie Verwahrlosung der Innenstädte oder auch zunehmender Drogenkonsum sind zur Zeit in aller Munde, auch und gerade in Köln. Obdachlosigkeit wird häufig gleich mit gemeint. Worin aber liegen die Ursachen für die soziale Ungleichheit und wie könnte man diese Probleme an der Wurzel packen? Wer mehr über das Thema weiß, kann auch besser handeln. Deshalb laden wir herzlich am 26. Juni 2025 um 17 Uhr zu unserem Sozialen Stadtrundgang ein, der am Ebertplatz startet und auf dem (ehemals wohnungslose) Straßenzeitungsverkäufer*innen den „Doppelten Stadtplan“ unserer Stadt erklären. Man munkelt, es seien auch ein paar Überraschungsgäste dabei! Das wird was! Die Einnahmen gehen an die Stadtführenden und die Einrichtung OASE – Benedikt Labre e.V.
Foto: Diana Lim
Tickets gibt es ab sofort unter https://www.koelnticket.de/eventseries/sozialer-stadtrundgang-draussenseiter-3900922/
-
„Auf ein Wort“ _ Neue Ausgabe vom Draussenseiter am Start
Peggy Parnass – Hamburger Ikone und Weltbürgerin – setzte sich zeitlebens für Gerechtigkeit und Frieden ein. Zum Thema „Grenzen akzeptieren wir nicht!“ hat sie gemeinsam mit ums Arunagirinthan kurz vor ihrem Tod ein Buch auf den Weg gebracht, das jetzt erschienen ist und aus dem wir in unserer aktuellen Ausgabe nun Passagen abdrucken. Auch „Dr. Umes“, wie er in seiner Wahl-Heimat Deutschland oft genannt wird, musste einst als Junge Sri Lanka wegen des Bürgerkriegs verlassen. Außerdem drucken wir ein Interview mit Mietrebell Kalle Gerigk ab, der sich unermüdlich gegen Häuser-Leerstand und für ein Recht auf Stadt einsetzt. Für unseren Literaturschwerpunkt schreiben diesmal Ada Badey, Thomas Dahl, Cornelia Schmitz, Kim Valentine, Werner von Boehlen-Schneider und Ingrid Bahss. Danke an Diana Lim für die wunderbare Fotostrecke im Heft und an Yvonne Schmiedemann/Rowohlt Verlag für das Coverfoto. Insgesamt ein gehaltvolles Heft, liebe Leserinnen und Leser, das es ab sofort auf Kölns Straßen zu kaufen gibt.
-
Lesereise durch den Kanton St. Gallen
Auf Einladung von kklick durfte ich auch dieses Jahr wieder eine Woche an den Schulen im Kanton St. Gallen unterwegs sein, um aus den Büchern „Toni träumt“, „Ein Schiff für den Frieden“ und aus meinen Kinderkrimis rund um Bolle und die Bolzplatzbande zu lesen. Danke allen Kindern, Jugendlichen und Lehrer*innen fürs aufmerksame Zuhören und die Gespräche im Anschluss, danke auch an Richi Küttel für die herzliche Einladung in diese schöne Stadt.
-
1Live Podcast zum Thema Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit kennt kein Alter: Anne ist kurz vorm Abi auf der Straße gelandet, Martin schon mit 14, Hans erst mit 65 Jahren. Ab heute könnt ihr in dem beliebten 1LIVE-Podcast ihre Geschichten hören. Es geht aber auch um Hilfsangebote wie unser Straßenmagazin DRAUSSENSEITER, das ja zur OASE gehört oder auch die Essens- und Kleiderausgabe von Care4Cologne. Danke an Christian Hoch und das Team vom 1LIVE-Podcast für Zuhören und die sensible Zusammenstellung für diesen Beitrag.
© WDR 2025
-
Mal reinhören?
Heute Abend, am Sonntag, den 4.5.2025 um 20:05 Uhr läuft die Radiosendung unserer Schreibwerkstatt, die ich mit Conny Crumbach für das jfc Medienzentrum durchgeführt habe auf Radio Köln. Ihr könnt das Radio einschalten und auf die Frequenz 107,1 stellen (Radio Köln über UKW auf der 107,1 MHz) oder die Sendung unter folgendem Link online im Livestream hören: https://www.radiokoeln.de/mediathek/webradio.html
Danke auch an Sarah, Pauline und Michelle für die Moderation! Die Sendung wird in der nächsten Woche auch bei NRWision hochgeladen. Viel, Spaß beim Zuhören!
-
Osterferien-Schreibwerkstatt
Den Welttag des Buches durfte ich mit 15 Nachwuchsschriftsteller*innen zwischen 8 und 12 Jahren verbringen, die sich für die Krimi-Schreibwerkstatt in der Stadtteilbibliothek Nippes angemeldet haben. Auf Einladung von Schreibland Literaturbüro NRW arbeiteten wir eine Woche lang an diesem wunderbaren Ort und schrieben spannende Kurzgeschichten! Am letzten Samstag wurden diese dann vor rund 50 Zuhörer*innen präsentiert. Mein Dank geht u.a. an das engagierte Team in der Bibliothek!