Der Film „Draussen“, dem ich beratend zur Seite stehen durfte, ist wirklich beeindruckend geworden und ich möchte Jede/Jeden ermuntern, sich ihn anzusehen. „Draussen“ von Tama Tobias Macht und Johanna Sunder-Plassmann kommt Ende August bundesweit in die Kinos und porträtiert vier Männer, die auf der Straße leben und bereit waren, für das Filmteam ihre Rucksäcke zu öffnen und ihre wenigen Dinge zu zeigen, die sie besitzen. Dabei finden sich neben Autogrammkarten, Fotos, Überraschungsei-Figuren auch Messer und Bücher über den Sternenhimmel …
Kategorie: Allgemein
Coole Doppelseite im Magazin vom KSTA
Da fährt man einmal arglos ins Wochenende und dann sowas: Eine wunderbare Doppelseite im Magazin vom Stadtanzeiger zu meinem Buch „111 Orte für Kinder in Köln“ mit einigen meiner Lieblingstipps für ein sonniges Wochenende mit der ganzen Familie. Ganz viiiiiiil Spaß beim Köln entdecken!
Im Jungen Literaturhaus konnte man jetzt auf den Spuren unseres Buches „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“ geheimnisvolle Orte entdecken, unglaublich kreative Kölner Köpfe kennenlernen und dazu auch noch etwas Gutes tun: Gemeinsam mit der Zauberin Astrid Gloria, dem Team von Engel & Esel Produktionen, den Puppen Fridolino und Frieda, dem Fotografen Norbert Breidenstein und meiner Wenigkeit konnten wir in Kooperation mit dem Jungen Literaturhaus 250 Euro zugunsten des Kalker Kindermittagstisches einspielen. Danke allen, die zu den beiden Veranstaltungen gekommen sind und uns dabei unterstützt haben!
Als Dozentin habe ich am Wochenende mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Bundesverbands junger Autoren (BvjA) im Schreibraum zur „Autoren-Marke“ gearbeitet und nochmal die Grundzüge von Pressearbeit wiederholt. Es war mir eine Freude mit solch tollen Kolleginnen und Kollegen gemeinsame Sache zu machen. „Du bist mir ja eine Marke!“ hat jetzt für Viele hoffentlich eine ganz neue Bedeutung :-)
Am 1. Juli erscheint die Sommer-Ausgabe vom DRAUSSENSEITER mit dem Interview, das ich mit Saskia Savita Schulte geführt habe. Dabei habe ich von der Autorin und Bloggerin so einiges gelernt, was Genussfähigkeit ausmacht – aber lest selbst! Außerdem haben wir ein Interview mit der Publizistin Carolin Emcke (Danke an Andreas und Amir!), das beeindruckende Porträt über Nicole, die seit vielen Jahren Platte macht und dennoch Obdachlosigkeit als Selbsterfahrung schätzt und viele Buchtipps und starke Kolumnen. Ich glaube, mit dem Heft kommt man gut über den Sommer!
Ich freue mich schon sehr auf unsere Veranstaltung am 28. Juni ab 16.30 Uhr im Jungen Literaturhaus zu dem Buch „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“, zu der wir tolle Gäste zu den jeweiligen Orten begrüßen: Frieda und Fridolino (Engel&Esel Produktionen) mit ihren Songs, Tim „Astro-Comics“ Ruster vom Planetarium und Elisabeth Rust, die uns was über den Kalker Kindermittagstisch erzählt. Natürlich signieren Norbert und ich im Anschluß gerne eure Bücher und freuen uns sehr, dass alle Teilnehmenden auf ihr Honorar verzichten – die Einnahmen gehen zugunsten des Kalker Kindermittagstisches. Kommt zahlreich für die gute Sache!
Arbeiten im Kölner Schreibraum
Schreibtag im schönen Kölner Schreibraum. Und ich sitze hier ganz alleine bei Wasser und (Russisch-)Brot. #Schreibraum #Köln #Schreiben #Steinstraße #Palanteonsviertel #AlleinaufweiterFlur #RussischBrot
Generalanzeiger-Rezension erschienen
Schöne, ausführliche Rezension im Generalanzeiger zu unserem neuen Buch. Besonderes freut es mich, dass da Jemand das Buch ganz genau gelesen hat: „Wenn Christina Bacher „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“ vorstellt, ist für jeden etwas dabei. Sogar Kölner geraten ins Staunen. Weil sie vorher keine Ahnung hatten, warum der Reibekuchen-Heinz in Delbrück zaubern kann, wieso der Poller Monte Troodelöh so heißt, oder wo man in Köln nicht mehr benötigte Schnuller abgeben kann – am Schnullerbaum im Rheinpark!“ Vielen Dank!!!!
Zum ersten Mal wurde auf dem Nippeser Bürgerfest ein Buch präsentiert. Zur Feier des Tages haben wir uns die Mühe gemacht, aus „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“ die coolsten Plätze in Nippes zu präsentieren. Unterstützt wurden Norbert Breidenstein und ich von Tim „Astro-Comics“ Ruster, der das Planetarium vorstellte und von Henrike Berg von dem Blog abenteuer-in-koeln. Mit einem großen Luftballon-Tiger rückte der Buchladen Neusser Straße mit einem mobilen Büchertisch an. Danke an die Nippeser Bürgerwehr, die das Fest diesmal mit mehr Lokalkolorit als sonst ausgestattet hat – wir sind das beste Beispiel dafür.
Pünktlich zum Juni ist meine neue Kolumne im KÄNGURU – Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn erschienen, diesmal gebe ich drei ganz besonders heiße Tipps für kleine Kulturentdecker. Diese stammen – in gekürzter Form – aus meinem Buch „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“, das man zur Zeit in vielen sortieren Kölner Buchhandlungen auf der Theke findet. Was für eine Freude!