Kategorien
Allgemein

Ausgabe über starke Frauen

Hier große Vorfreude auf eine Ausgabe mit Geschichten über starke Frauen, u.a. über Paula H., die zu Weihnachten wegen Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt bekam. Jetzt darf die 94jährige doch bleiben, nachdem es einen groß angelegten Protest gegeben hat. Kalle Gerigk hat uns die Geschichte aufgeschrieben. Außerdem haben wir ein einzigartiges Interview mit BIX, die ehemals die Zeitschrift „von unge“ herausgegeben hat und heute eine gleichnamige Radiosendung macht und ein aufschlussreiches Gespräch mit der Schauspielerin Mischi Steinbrück im Heft. Marie Breer hat das „Haus Zero“ besucht, in dem obdachlose Frauen zur Ruhe kommen können. Das Heft ist ab dem 1. März auf der Straße erhältlich, Abonnenten haben es schon früher im Postkasten.

Kategorien
Allgemein

Literaturfestival Kaiserslautern

In guter Gesellschaft – neben Elke Heidenreich, Volker Weidermann oder auch Arno Frank – durfte ich in diesem Jahr erstmals beim Kaiserslauterer Literaturfestival Station machen. Auf Einladung des Kulturamts las ich aus dem Buch „Toni träumt“ in der Stadtbibliothek Kaiserslautern und erklärte so ganz nebenbei, was es mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auf sich hat. Die Geschichte ist zeitgleich als Buch im Buchverlag Kempen und als Mitmachkalender beim Naturgut Ophoven erschienen. Die rund dreißig Zuhörer*innen hörten begeistert zu. Gekrönt wurde die Veranstaltung durch eine frisch geschriebene Kurzgeschichte, die ich gemeinsam mit Layla (10 Jahre) vortrug. Ganz schön mutig! Herzlichen Dank an Christoph Dammann und Franz-Josef Huschens für die Einladung!

Kategorien
Allgemein

Schreibwerkstatt an der Stiftwaldschule

Eine kreative Woche durfte ich auf Einladung des Bildungsbüros Kaiserslautern an der Stiftswaldschule verbringen und – in Kooperation mit dem Friedrich Bödeckerkreis – gemeinsam mit den 4. Klässlern dort zum Thema Nachhaltigkeit schreiben, dichten, malen und lesen üben. Mein Dank geht an die jungen Nachwuchautor*innen Dana, Annuar, Jasmin, Shaney, Jayden, Layla, Jana, Isabella, Lina, Kathlynn, Gabriel und all die anderen, die mitgemacht haben. Ganz besonderer Dank geht auch an Susanne Höllinger und Sabine Michels!

Kategorien
Allgemein

Literaturfestival Kaiserslautern

Freue mich auf die Lesung am 23.2.2025 um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Kaiserslautern im Rahmen des dortigen Literaturfestivals – in guter Gesellschaft übrigens mit Arno Frank, Tijan Sila, Elke Heidenreich, Devid Striesow und einigen anderen. Falls ihr also in der Gegend seid und nach der Bundestagswahl noch Muße habt, um der Geschichte von Toni zu lauschen, die eines Tages den obdachlosen Weltretter Honza kennenlernt, kommt gerne rum! Eintritt ist frei!

Kategorien
Allgemein

Tolles Einsingen in der OASE

Rund 80 Leute sangen, schunkelten und tanzten heute zeitweise im Offenen Treff der OASE, wo die gut gelaunte Loss mer singe-Crew um Harald van Bonn die besten Lieder der neuen Session vorstellte. Es gab nicht nur Live-Musik von Don De Cologne, sondern auch einen Überraschungsauftritt vom Rösrather Dreigestirn. Bei der Abstimmung zum Schluss gab’s tolle Gewinne – danke allen Spendern, die das möglich gemacht haben. natürlich auch ein Dank an „Die Tonne bleibt leer“ für das unglaubliche Buffett Und alle, die gekommen sind und diesen unvergesslichen Nachmittag ermöglicht haben!

Foto: Daniel Steh

Kategorien
Allgemein

Danke Ulla-Hahn-Haus!

Dank geht raus an die mucksmäuschenstillen kleinen Zuhörer*innen heute im Ulla-Hahn-Haus in Monheim, wo ich die Geschichte von „Toni träumt“ erzählen durfte, die im Buchverlag Kempen erschienen ist. Gemeinsam lösten wir zudem einige Rätsel aus dem Band „Hauptsache zusammen“, in dem es um eben diese Geschichte geht und natürlich auch um die 17 Nachhaltigkeitsziele (bestellbar beim Naturgut Ophoven).

Kategorien
Allgemein

Musik liegt in der Luft – Februarausgabe erschienen

Vom Festival „Stimmen der Straße“ über Loss mer singe bis hin zur Livezene, die oft in den Kneipen stattfindet – im Februar ist in Köln überall Musik in der Luft. Wir haben mit dem Musiker und Tausendsassa Schorsch Kamerun über seine Motivation gesprochen, auf der Bühne zu stehen. „Wäre ich Politiker geworden, hätte ich vielleicht mehr bewegen können. Aber das liegt mir eben nicht. Ich suche nach anderen Wegen – über die Punkband, den Club, das Theater –, um die Themen öffentlich zu machen, die mir wichtig sind, das ist eben mein Engagement“, verriet er Vilém Bacher im Interview. Ausserdem haben wir reingehört bei der wunderbaren Krazy und dem uns schon lange bekannten Peter Zitzmann. Zusätzlich haben wir einen kritischen Gastkommentar von Franco Clemens an Land gezogen, der u.a. mit dem Duo ANYWAY unterwegs ist. Passend dazu singen wir uns am 9.2.2015 ab 15 Uhr in der OASE mit Harald van Bonn und seinem Team in die neue Session ein.

Beste Ausgabe voller Musik – ab heute auf Kölns Straßen!

Kategorien
Allgemein

Lesung in der Erlöserkirche

Welch Freude, dass ich in der neu gebauten Erlöserkirche in Weidenpesch mein Buch „Ein Schiff für den Frieden. Das mutige Leben des Rupert Neudeck“ habe präsentieren dürfen. Im Anschluss sprachen wir über Werte wie Mut, Zivilcourage und Toleranz, die in der heutigen Zeit so wichtig sind. Ich bin sehr dankbar, dass ich dieses Buch über Rupert Neudeck und all diejenigen schreiben durfte, die mit dem Schiff Cap Anamur 11.300 Menschenleben gerettet haben. „Ich bin der Meinung, dass man Menschenleben retten soll, wo man sie retten kann“, hat Heinrich Böll dazu gesagt. Wie seht ihr das?

Kategorien
Allgemein

Stipendiat*innen-Lesung im Literaturhaus

Ein fantastischer Abend und ein volles Literaturhaus Köln. Gestern haben wir unsere Stipendienprojekte vorgestellt. Mit dabei waren Stephan Martin Meyer, Barbara Zoschke, Julia Regelt, Astrid Frank und Rüdiger Bertram. Sechs völlig unterschiedliche Projekte von tollen Menschen. Dies war der Auftakt, der in den nächsten Jahren hoffentlich weitergehen wird. Ein herzlicher Dank geht raus an Junges Literaturhaus Köln für den Rahmen und an Stadt Köln und die Imhof Stiftung, die die Stipendien finanziert haben.

Kategorien
Allgemein

„Neugier genügt“, WDR 5

Gestern wurde der Beitrag über den Umgang mit Straßenzeitungsverkäufern im Allgemeinen und über unseren Kölner DRAUSSENSEITER im Speziellen im WDR 5 gesendet. Danke, Eva Wolk, fürs Zuhören und den feinfühligen Beitrag. Wobei mir die Zitate von Bürger*innen am Anfang zeigen, dass es noch viel an Vermittlungsarbeit zu tun gibt in dieser zur Zeit eh schon so brüchigen Gesellschaft.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/index.html