Kategorien
Allgemein

Einladung zum Impulsvortrag

Zum Doppelten Stadtplan unserer Stadt gehören eben nicht nur die dunklen Ecken am Neumarkt und Ebertplatz, sondern auch helle Orte wie das Excelsior Ernst, ein wunderschönes Hotel in Domnähe. Dort durfte ich auf Einladung des Inner Wheel Clubs Köln in einem Impulsvortrag über die Gründe und Auswirkungen von Obdach- und Wohungslosigkeit – speziell für Frauen – sprechen und darüber, wie wir alle in Zukunft näher zusammenrücken können. Mein herzlicher Dank geht an die Präsidentin Rita Rues für die Einladung und die aufmerksamen und emphatischen Zuhörerinnen. Regelmäßige Informationen zu dem Thema erfährt man übrigens durch ein Abonnement des Draussenseiter – Das Kölner Strassenmagazin, das ich Jede*m ans Herz legen mag.

Kategorien
Allgemein

World of Wesseling – Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstatt an der Johannes-Gutenberg-Schule in Wesseling hat jetzt Halbzeit und ich wünsche allen Beteiligten schöne Sommerferien. Auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros Rhein-Erft-Kreis in Kooperation mit dem Bundesverband Friedrich Bödecker Kreise e.V. durfte ich die letzten Wochen mit Schüler*innen der 3. Klassen zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Titel „World of Wesseling“ arbeiten, an meiner Seite auch die Künstlerin Sandy Craus. Im zweiten Halbjahr entsteht aus unseren Geschichten und Bildern ein eigenes Buch, so mit richtiger ISBN :-)

Kategorien
Allgemein

Vortrag am Inda-Gymnasium in Aachen

Im Rahmen der Projektwoche am Inda-Gymnasium in Aachen, einer anerkannten UNESCO-Schule, hat sich eine Klasse mit dem Thema „Obdachlosigkeit – ein immer größer werdendes Problem mitten in unserer Gesellschaft?“ beschäftigt. Am letzten Tag durfte ich das Thema nun aus meiner Sicht als Chefredakteurin von Deutschlands ältester Strassenzeitung in einer Zoom-Konferenz beleuchten. Danke für die Einladung und die guten Fragen!

Kategorien
Allgemein

Sommer in der Stadt

Passend zur extremen Hitze in diesen Tagen haben wir uns in unserer Sommerausgabe mit dem Thema „Sommer in der Stadt“ beschäftigt. Neben einem Trinkwassercheck und einem gehaltvollen Interview mit „Sonnenfotograf“ Mehmet Ergün, erzählt uns Leo Büchner seine Geschichte: Nach zwei Unfällen verlor er in kurzer Zeit erst die Arbeit und dann auch die Wohnung. Drei heiße Tipps für Alternative Stadtführungen – von Deutzkultur über Cornel Wachters Veedelsführungen bis hin zu unseren Sozialen Stadtrundgängen – runden diese Ausgabe ab.

Das Heft gibt es ab sofort auf Kölns Straßen und Wochenmärkten bei unseren Straßenzeitungsverkäufer*innen!

Eine dringende Bitte: Versorgt obdachlose Menschen in diesen Tagen mit genügend Wasser und Schatten. Dieses Wetter kann lebensgefährlich für sie sein!

Kategorien
Allgemein

„Wir müssen näher zusammenrücken!“

Für die interessierte Öffentlichkeit fand gestern – organisiert vom Straßenmagazin DRAUSSENSEITER und der OASE – ein ganz besonderer Stadtrundgang auf den Spuren des Doppelten Stadtplans statt. Nach der Begrüßung durch Projektleiter Dirk Richter, gab Anton Weber einen furiosen musikalischen Auftakt mit einem Song, der am Ebertplatz spielt. Kim, Khan, Levent, Mike und Leo führten als „Experten der Straße“ die 25-köpfige Gruppe schließlich den Eigelstein runter bis zum Breslauer Platz. Die Stadtführung zum Thema defensive Architektur, Prostitution, Drogenkonsum bis hin zu Wohnungslosigkeit bzw. Obdachlosigkeit wurde sinnvoll ergänzt durch OASE-Vorstand Ralf Böddingmeier, Veedelskümmerer Michael Seffen, Streetworkerin Petra Hastenteufel und ich durfte auch einen Teil beitragen in meiner Funktion als Chefredakteurin. Herzlichen Dank allen, die gekommen sind. Der nächste öffentliche Soziale Stadtrundgang findet am 10.10. um 17 Uhr statt – Karten gibt es jetzt schon bei @koelnticket 

Danke an @kleinster_weingarten und @kg_ponyhof, die mit ihrer Spende diesen Stadtrundgang finanziell unterstützt und ermöglicht haben. 

Kategorien
Allgemein

„Ein Schiff für den Frieden“ an der Otto-Lilienthal-Schule in Porz

Zwei ganz besondere Lesungen hatte ich gestern aus meinem Buch „Ein Schiff für den Frieden“ (L100 Verlag) an der Otto-Lilienthal-Schule in Köln-Porz. Ganz herzlichen Dank an die 6. Klässler*innen fürs Zuhören, die guten Fragen und – wiederholt – die freundliche Aufnahme an der Schule.

Das Thema des Buches ist (leider) zur Zeit umso wichtiger und die Arbeit von Hilfsorganisationen wie SeeWatch oder Cap Anamur e.V. sehr wichtig.

Heinrich Böll hat es so formuliert: „Ich bin der Meinung, dass man Menschenleben retten soll, wo man sie retten kann.“

https://ols-koeln.de/einblick/einblick-details/ein-bewegender-vormittag-autorinnenlesung-mit-christina-bacher-an-der-otto-lilienthal-realschule

Kategorien
Allgemein

Der Doppelte Stadtplan am 26.6.2025 um 17 Uhr

Themen wie Verwahrlosung der Innenstädte oder auch zunehmender Drogenkonsum sind zur Zeit in aller Munde, auch und gerade in Köln. Obdachlosigkeit wird häufig gleich mit gemeint. Worin aber liegen die Ursachen für die soziale Ungleichheit und wie könnte man diese Probleme an der Wurzel packen? Wer mehr über das Thema weiß, kann auch besser handeln. Deshalb laden wir herzlich am 26. Juni 2025 um 17 Uhr zu unserem Sozialen Stadtrundgang ein, der am Ebertplatz startet und auf dem (ehemals wohnungslose) Straßenzeitungsverkäufer*innen den „Doppelten Stadtplan“ unserer Stadt erklären. Man munkelt, es seien auch ein paar Überraschungsgäste dabei! Das wird was! Die Einnahmen gehen an die Stadtführenden und die Einrichtung OASE – Benedikt Labre e.V.

Foto: Diana Lim

Tickets gibt es ab sofort unter https://www.koelnticket.de/eventseries/sozialer-stadtrundgang-draussenseiter-3900922/

Kategorien
Allgemein

„Auf ein Wort“ _ Neue Ausgabe vom Draussenseiter am Start

Peggy Parnass – Hamburger Ikone und Weltbürgerin – setzte sich zeitlebens für Gerechtigkeit und Frieden ein. Zum Thema „Grenzen akzeptieren wir nicht!“ hat sie gemeinsam mit ums Arunagirinthan kurz vor ihrem Tod ein Buch auf den Weg gebracht, das jetzt erschienen ist und aus dem wir in unserer aktuellen Ausgabe nun Passagen abdrucken. Auch „Dr. Umes“, wie er in seiner Wahl-Heimat Deutschland oft genannt wird, musste einst als Junge Sri Lanka wegen des Bürgerkriegs verlassen. Außerdem drucken wir ein Interview mit Mietrebell Kalle Gerigk ab, der sich unermüdlich gegen Häuser-Leerstand und für ein Recht auf Stadt einsetzt. Für unseren Literaturschwerpunkt schreiben diesmal Ada Badey, Thomas Dahl, Cornelia Schmitz, Kim Valentine, Werner von Boehlen-Schneider und Ingrid Bahss. Danke an Diana Lim für die wunderbare Fotostrecke im Heft und an Yvonne Schmiedemann/Rowohlt Verlag für das Coverfoto. Insgesamt ein gehaltvolles Heft, liebe Leserinnen und Leser, das es ab sofort auf Kölns Straßen zu kaufen gibt.

Kategorien
Allgemein

Lesereise durch den Kanton St. Gallen

Auf Einladung von kklick durfte ich auch dieses Jahr wieder eine Woche an den Schulen im Kanton St. Gallen unterwegs sein, um aus den Büchern „Toni träumt“, „Ein Schiff für den Frieden“ und aus meinen Kinderkrimis rund um Bolle und die Bolzplatzbande zu lesen. Danke allen Kindern, Jugendlichen und Lehrer*innen fürs aufmerksame Zuhören und die Gespräche im Anschluss, danke auch an Richi Küttel für die herzliche Einladung in diese schöne Stadt.

Kategorien
Allgemein

1Live Podcast zum Thema Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit kennt kein Alter: Anne ist kurz vorm Abi auf der Straße gelandet, Martin schon mit 14, Hans erst mit 65 Jahren. Ab heute könnt ihr in dem beliebten 1LIVE-Podcast ihre Geschichten hören. Es geht aber auch um Hilfsangebote wie unser Straßenmagazin DRAUSSENSEITER, das ja zur OASE gehört oder auch die Essens- und Kleiderausgabe von Care4Cologne. Danke an Christian Hoch und das Team vom 1LIVE-Podcast für Zuhören und die sensible Zusammenstellung für diesen Beitrag.

© WDR 2025

https://open.spotify.com/episode/6xOa7SRhTOrrUELHojTXIm