Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom AK Umbruch haben wir vom DRAUSSENSEITER fünf Fragen an die Kölner Landtagswahl-Kandidaten geschickt und prompt Antwort bekommen. Die sogenannten Wahlprüfsteine zu Themen wie der Winterhilfe in Köln, knappem Wohnraum in den Städten oder auch zur EU-Binnenmigration geben Aufschluss darüber, welche Partei man am 14. Mai in NRW wählen sollte/könnte/müsste. Man sollte ja in jedem Fall wählen gehen. Besser also, man liest sich vorher ein. Das Heft gibt es wie immer auf der Straße, im Abo und in ausgewählten Buchhandlungen.
Autor: Christina Bacher
Lesung in der Regenbogenschule
Heute hatte ich auf Einladung der KÖB St. Joseph zwei Lesungen in der Regenbogenschule in Leverkusen: Die je 50 Erst- und ZweitklässlerInnen (!) haben so mucksmäuschenstill zugehört und danach so tolle Fragen gestellt, dass ich unbedingt wiederkommen muss. Versprochen: Dann erzähle ich euch das Ende des Krimis.
Was für eine Freude! Die Welt am Sonntag macht heute einen ausführlichen Nachklapp zur Buchpremiere vom „Römer-Grab“ und stellt alle meine Gäste vor, die mir im Buchladen Neusser Straße an diesem unvergesslichen Nachmittag zur Seite gestanden haben. Danke, Claudia Ast für den feinen Bericht!
Sant Jordi in Nippes
Buch und Rosen an Sant Jordi – was für ein wunderbarer Brauch, den uns die Katalanen da schenken und toll, dass der Buchladen Neusser Straße in Nippes da kräftig mitfeiert. Danke, Wibke fürs Foto, Dorothee für die Gastfreundschaft und Heike für die Rose.
Furiose Buchpremiere gefeiert!
Was für eine herrliche Buchpremiere zum „Römer-Grab“ im Buchladen Neusser Straße! Die Hütte brummte und die Überraschungs-Gäste haben den Abend mehr als bereichert. Danke an Sandy Craus, Josef Gens, Bernard Weiand, Michael Jentjes mit Lasse und natürlich die Bolzplatzbande. Danke auch an das Team vom Buchladen!!! Ihr seid super!
Buchtipp im KÄNGURU
„Das Römer-Grab“ ist Buchtipp des Monats im STADTMAGAZIN KÄNGURU. Mit Hinweis auf die Krimiparty und Buchpremiere morgen. Freu mich auf euch!
Vorab-Preview „Römer-Grab“
Vorab-Preview aus dem neuen Krimi „Das Römer-Grab“: Heute habe ich sowohl im Rahmen der Lit.Humboldt gelesen als auch am Erich-Kästner-Gymnasium. Coole Kinderfragen, tolle Rückmeldungen und phänomenale Blumensträuße nehme ich mit nach Hause :-) Danke.
Amuse Gueule
Das Experiment, (m)ein literarisches Amuse Gueule inmitten von selbstgemachten Köstlichkeiten zu präsentieren, ist gelungen. Dank Dennis Fepe (Ich und Chopin) und Yvonne Steffe vom Saisongeschäft (Nippesküche). Und selbstverständlich dank den wunderbaren Zuhörerinnen und Zuhörern. Merci beaucoup.
„Der neue Krimi für Pänz von Christina Bacher ist ein span- nender Lesestoff für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Humorvoll und unterhaltsam geschrieben, finden sich auch interessante Informationen über Köln und seine über 2000-jährige Stadtgeschichte“, hieß es am Wochenende in der WZ über meinen neuen Krimi „Römer-Grab“, der heute erschienen ist. In der Buchhandlung Neusser Straße in Köln-Nippes gibt es sogar schon signierte Exemplare! Dort findet dann am 6. April ab 18 Uhr auch die Buchpremiere statt.
Die Criminale-Anthologie hat den Landkreis Marburg-Biedenkopf auf der deutschen Krimi-Landkarte verankert“, heisst es heute in der Oberhessischen Presse über die von mir herausgegeben SOKO-Anthologie aus dem kbv Verlag. Ab heute sind die Kurzkrimis aus dem Buch, das bereits in dritter Auflage ist, als Fortsetzungsroman in der OP zu lesen. Wer es nicht abwarten kann, kauft sich am besten das ganze Buch. Stolz auf Christiane Dieckerhoff, Daniel Twardowski, Peter Godazgar, Jürgen Hövelmann, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Roland Spranger, Kathrin Lange, Anne Anne Grießer, Kathrin Heinrichs, Christiane Geldmacher, Wolfgang Polfika, Richard Georg Birkefeld, Sabine Trinkaus, Claudia Rossbacher, Horst Prosch, Elke Pistor, Nadine Buranaseda, Beate Maxian, Regina Schleheck, Christina Bacher, Klaus Frahm, Sunil Mann, Almuth Heuner, Angela Eßer, Roger M. Fiedler und ihre Geschichten.