Kategorien
Allgemein

DRAUSSENSEITER über Gute Initiativen

In der aktuellen Ausgabe unseres Straßenmagazins dreht sich alles um „Gute Initiativen“. Darin ein ausführliches Interview mit Christel Neudeck, das ich in Troisdorf geführt habe und ein Überblick engagierter Projekte von der #niehlerfreiheit über Baufeld 7 bis hin zu den Projekten von tunstadtmachen. Außerdem gibt es zwei neue Kolumnen – eine live aus der #JVA und eine aus dem #Streetwork.

Kategorien
Allgemein

Lesung in Berlin

Besonders freue ich mich auf die Veranstaltung im grandiosen asisi Panorama in Berlin mit Patricia Holland-Moritz und Alexander Asisi. Strömet zahlreich am 24. Mai um 17 Uhr in die Friedrichstraße!

Kategorien
Allgemein

Vorankündigung: Mauenheim in Crime

Vorfreude auf eine Lesung in Mauenheim mit den geschätzten Kolleg*innen Elke Pistor und Thomas Kiehl. Das wird ein Abend mit Spannung vom Feinsten. Und das auch noch direkt vor meiner Haustür!

Kategorien
Allgemein

Kulturfrühstück in der Melanchthon-Akademie

„Vom Lesen, Schreiben und Handeln“ hieß der Vormittag, den ich im Rahmen des Kulturfrühstücks gestalten durfte. Mit Texten aus dem Straßenmagazin DRAUSSENSEITER, Fotos aus unserer Arbeit mit obdachlosen Menschen und unter tatkräftiger Hilfe der „kölschen Linda“ diskutierten wir in interessierter Runde über die Situation der Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Danke an Priska Mielke für die Einladung und die sensible Moderation!

https://www.melanchthon-akademie.de/akademie/dozentinnen-und-referentinnen/71432-christina-bacher

Kategorien
Allgemein

Tolle Schreibwerkstatt in Nippes

Auf Einladung von Schreibland NRW und der Stadtbibliothek Köln durfte ich in der zweiten Osterferienwoche mit Jugendlichen zwischen 8-12 Jahren eine Woche schreiben. Neben Tipps und Tricks rund ums Handwerk tauschten wir Ideen für Geschichten aus, gestalteten unsere Schreihefte und präsentierten die frischen Texte samstags vor dreißig Leuten in der Stadtteilbibliothek in Nippes. Danke an das freundliche Team vor Ort, die Teilnehmer*innen und auch Bernd Schöneck, der einen wunderbaren Artikel für den Kölner Stadtanzeiger verfasst hat.

Kategorien
Allgemein

Schreibense!

Auf dem Orange Blossem Special an Pfingsten sind noch Plätze verfügbar für den „Crash-Kurs: Schreiben von (Festival-) Geschichten (für Menschen ab 10 Jahren)“.

Wer seine Hirnwindungen zur Einstimmung in den Festivaltag ein wenig trainieren und ein paar kreative Fingerübungen machen möchte, ist beim Crashkurs rund ums Schreiben mit Christina Bacher genau richtig. Die Kölner Autorin verrät am Samstag von 10:30-12:00 Uhr ein paar handwerkliche Tricks, wie man gut ins Schreiben kommt, wie man Spannung erzeugt und sie gibt Hilfestellung beim Verfassen von Kurzformen, die sich heute thematisch um die Liebe zur Musik und um ganz bestimmte Musik-Vibes drehen. Wir schreiben uns also das Wetter schön und dichten uns die Laune gut – die besten Voraussetzungen, um später wieder ins Festivalgeschehen abtauchen zu können.

Die Teilnahme ist gratis. Der Workshop findet auf Annes Reiterhof statt (Eingang zwischen Festivalausgang und Zeltwiese, schräg gegenüber vom Wandbild), ist auf 15 Teilnehmende begrenzt und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai ausschließlich per E-Mail (mit vollem Namen, Telefonnummer und dem Betreff: Schreib-Workshop) an info@orangeblossomspecial.de

Bringt bitte Stifte und Schreibblöcke mit.

Kategorien
Allgemein

Lesung am Samstag im Atelier Kesberg/Esch

Am Samstag, den 15.4.2023 lese ich ab 17 Uhr mit Nina Prothmann, Hans Arnold Rau und Helmut Kesberg im neu bezogenen Atelier ESCH/KESBERG in Köln-Sülz. Unter anderem geht es um mein Buch „Ein Schiff für den Frieden“, für das ich beim Verein Cap Anamur, bei DOMID, im Wohnzimmer von Christel Neudeck und im Atelier von Bruder Lukas im Kloster Maria Laach recherchiert habe.

Es gibt noch wenige Plätze für die Veranstaltung, bitte nur nach Voranmeldung unter 01712728647 oder helmut_kesberg@web.de

Kategorien
Allgemein

Buchpremiere in Marburg

Eine wunderbare Buchpräsentation war das heute in der Druckerei der Oberhessischen Presse für unser Buch „111 Orte in und um Marburg, die man gesehen haben muss“. Vielen Dank an Thorsten Richter für die gute Zusammenarbeit, an Nadine Weigel für die schönen Fotos heute und an das Team der Oberhessische Presse um Franziska Wagner für die gelungene Veranstaltung ❤. Großes Lob auch an Flashlight für die Spitzentechnik und an das Catering von Ahrens. Ein besonderes Dankeschön an Thomas Spies, Ileri Meier, Tobias Kunz, Ulrich Hussong und Susanne Richter-Polig für die große Unterstützung

Kategorien
Allgemein

DRAUSSENSEITER zum Thema „Starke Frauen“

Gleich zwei Texte von mir könnt ihr in der nächsten Ausgabe des Strassenmagazins Draussenseiter lesen, das zum 1. April erscheint. Mit @rainerkippe habe ich über den „Fall Winands“ gesprochen. Ende Januar hat man durch Zwangsräumung eine fünfköpfige Familie auf die Straße gesetzt, um sie in einem Obdachlosenhotel am anderen Ende der Stadt unterzubringen. In einem Eilverfahren am Kölner Verwaltungsgericht wurde entschieden, dass das „unzumutbar“ sei. Und mit @klausjunschke war ich in der JVA Ossendorf, um mit gefangenen in U-Haft zu sprechen. Freue mich jetzt schon auf eine Ausgabe voller gehaltvoller Texte, die es auf Kölns Strassen gibt.

Kategorien
Allgemein

Kinderjury tagt

Da hätte ich ja gerne Mäuschen gespielt. Die Kinderjury des Amberger Kindertheaterfestivals im Gespräch mit dem Engel & Esel-Ensemble über das Stück OHNE WORTE.

Go, Fridolino. Go, Frieda Fliege. Go, Bücherratte. Gegen den Wörterklau! Auf ins Buchstabenparadies! Wer das Stück nochmal sehen möchte: Es wird im Mai im Theater Der Keller in Köln nochmal aufgeführt.