Blog

  • Neuaufnahme OHNE WORTE

    Im Oktober habt ihr übrigens nochmal die Gelegenheit, das Stück „Ohne Worte – ein Buchstabenkrimi“ (für Leute ab 6 Jahren) im Theater der Keller anzuschauen. Das Musik-Stück, das das wunderbare Ensemble Engel- und Esel nach meiner Idee auf die Bühne gebracht hat, wird am 22.10. um 15 Uhr und am 23.10. um 10 Uhr gespielt. Übrigens: OHNE WORTE ist für den Kölner Kinder- und Jugendtheater-Preis der SK Stiftung nominiert! Da heißt es Daumen drücken!

    Karten gibt es hier:

    https://theater-der-keller.de/tickets/kaufen

  • Neue Schreibwerkstatt in Nippes

    Am Samstag, den 23.9. von 14-17 Uhr findet die Offene Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren in den Clouthwerken in Nippes statt, die ich gemeinsam mit der wunderbaren Conny Crumbach im Auftrag des jfc leiten darf. Dort im Medienzentrum gibt es u.a. die Möglichkeit, die selbstgeschriebenen Texte im Hörstudio aufzunehmen oder auch einen kurzen Film zu drehen. Weitere Termine sind für den 28.10. und 2.12.2023 veranschlagt.

    Anmeldungen gerne vorab unter loop@jfc.info


  • Danke, Kunstfest Weimar

    In diesem Jahr 2023 durfte ich für das Kunstfest Weimar die Reihe „Wir sind Möglichkeiten“ kuratieren und als Moderatorin begleiten. Es waren wertvolle Begegnungen mit zwölf ganz unterschiedlichen Autor*innen – auf dem Foto Umes Arunagirinathan – und ein guter Zusammenhalt in einem wunderbaren Team. Herzlichen Dank dafür!


  • „Wir sind Möglichkeiten“ – Literatur- und Gesprächsreihe beim Kunstfest Weimar

    Bin sehr dankbar für die Begegnungen mit diesen wunderbaren, kreativen Menschen hier auf dem Kunstfest Weimar, darunter Sivan Ben Yishai, Mateja Meded, Ulrike Dotzer, Dirk Oschmann, Albrecht Kieser, Antje Horn, Max Annas, Natan Sznaider, Sigrid Zeevaert, Wihad Suleiman und Umes Arunagirinathan.

    Im Rahmen der Reihe „Wir sind Möglichkeiten“ sprechen wir jeden Abend um 18 Uhr am Theaterplatz über (literarische) Positionen ganz unterschiedlicher Provenienz zum Thema Anderssein.


  • DRAUSSENSEITER-Ausgabe zum Ehrenamt erschienen

    In der aktuellen Ausgabe des Straßenmagazins DRAUSSENSEITER ist nun mein Interview mit dem Rapper und Schauspieler Eko Fresh erschienen. Der Kölner engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und ist deshalb der diesjährige Ehrenamtspate der Stadt Köln. Außerdem geht es um Soulfood auf der „Schäl Sick“, um Erinnerungsarbeit an Kölner Gymnasien und um die bewegende Geschichte von Trajan, der vor kurzem nach aufreibenden Jahren auf der Straße verstorben ist – die Sozialarbeiterin Rike Bender erinnert sich an ihn.

    Das Heft bekommt ihr beim Straßenzeitungsverkäufer eures Vertrauens, in ausgewählten Buchhandlungen und im Abo.


  • Lesung „Ein Schiff für den Frieden“ auf dem Kunstfest Weimar

    Im Rahmen der Reihe „Wir sind Möglichkeiten“ durfte ich heute – quasi als Ersatz für die erkrankte Josephine Apraku – aus „Ein Schiff für den Frieden. Das mutige Leben des Rupert Neudeck“ auf dem @kunstfest_weimar lesen. Die Moderation übernahm Rolf Hemke. Im Anschluss gab es viele Fragen und gute Gespräche. Danke fürs gute Zuhören!